Aktuelles aus dem Steuerrecht - Februar 2021TOP
- TERMINSACHE: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2021 stellen
- Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet
- Berücksichtigung des Veräußerungserlöses eines teilweise privat genutzten Pkw
- Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsdienstreisen ab 1.1.2021
- Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 verlängert
- Änderungen seit 1.1.2021 bzw. in 2021 im Bereich Arbeit und Soziales
- Update-Pflichten für Verkäufer von digitalen Geräten
- Überprüfung von Prämiensparverträgen
- Keine Haftungserleichterung für Bank beim kontaktlosen Zahlen
- Angedrohte Erkrankung als Kündigungsgrund
- Rechtliche Verbindung zwischen Mietverhältnis über Wohnraum und Geschäftsräume
- Umgangspflicht des Vaters
- Recht auf Zugang zu außerhalb der Bußgeldakte befindlichen Informationen
- Phishing-E-Mails über angebliche Corona-Hilfen der EU
- Corona-Überbrückungshilfe unpfändbar
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Januar 2021TOP
- Die neue Überbrückungshilfe III mit der "Dezemberhilfe" und der "Neustarthilfe" für Soloselbstständige
- Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Elektronische Übermittlung der Einkommensteuererklärung nur wenn wirtschaftlich zumutbar
- Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung
- Veräußerung von "Gold Bullion Securities"
- Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2021
- Aufbewahrungsfristen
- Bundesregierung beschließt verbraucherschützende Änderungen im Darlehensrecht
- Kündigung eines Bankdarlehens aus wichtigem Grund
- Angabe in Maklerexposé ist keine Beschaffenheitsgarantie
- Baugenehmigung sperrt naturschutzrechtliche Untersagungsverfügung
- Arbeitnehmereigenschaft von "Crowdworkern"
- Beschäftigung von Leiharbeitnehmern bei betriebsbedingter Kündigung eines Stammarbeitnehmers
- Vergütung von Bereitschaftszeiten
- Keine Entziehung des Pflichtteils
- "Düsseldorfer Tabelle" ab dem 1.1.2021
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.